Zypern

Zypern Geschichte:

Zypern ist eine Insel im östlichen Mittelmeer, die eine lange und komplexe Geschichte hat. Bereits im Altertum wurde die Insel wegen ihrer Kupfervorkommen und strategischen Lage von verschiedenen Völkern besiedelt, darunter die Mykener, Phönizier und Assyrer. Im 4. Jahrhundert v. Chr. eroberte Alexander der Große die Insel, und sie wurde Teil seines Reiches. Später fiel Zypern an das Römische Reich und wurde schließlich christianisiert.

Nach dem Zerfall des Römischen Reiches gehörte Zypern zum Byzantinischen Reich, bis die Insel im 12. Jahrhundert unter die Kontrolle der Kreuzritter kam. Im Jahr 1489 wurde Zypern von der Republik Venedig übernommen, ehe die Osmanen 1571 die Insel eroberten. Mehr als 300 Jahre blieb Zypern osmanisch, bevor es 1878 an das Britische Empire verpachtet wurde und schließlich 1925 eine britische Kronkolonie wurde.

1955 begann ein Unabhängigkeitskampf gegen die Briten, und 1960 erhielt Zypern seine Unabhängigkeit. Die Spannungen zwischen den griechischen und türkischen Volksgruppen führten jedoch bald zu Konflikten, die 1974 in einer türkischen Invasion im Norden der Insel gipfelten, nachdem griechische Nationalisten einen Putsch unternommen hatten. Seitdem ist Zypern in einen griechischen Süden und einen türkischen Norden geteilt. Der Nordteil wurde 1983 als Türkische Republik Nordzypern ausgerufen, die international jedoch nur von der Türkei anerkannt wird. Trotz verschiedener Bemühungen um eine Wiedervereinigung bleibt die Insel bis heute geteilt, wobei der Süden seit 2004 Teil der Europäischen Union ist.


Zypern Klima:

Zypern hat ein mediterranes Klima, das warme, trockene Sommer und milde, feuchte Winter bringt. Die Sommermonate von Juni bis September sind oft heiß, mit Temperaturen tagsüber zwischen 30 und 36 Grad Celsius, während die Wintermonate von Dezember bis Februar durchschnittlich 15 bis 20 Grad erreichen. Die Nächte können im Winter jedoch deutlich kühler werden, vor allem in den Bergregionen.

Die Insel genießt etwa 320 Sonnentage im Jahr, was sie zu einem beliebten Ziel für Sonnenhungrige macht. Besonders die Küstenregionen profitieren von den milden Temperaturen und dem Sonnenschein. Die Wassertemperatur des Mittelmeers ist von Mai bis November angenehm warm und liegt meist zwischen 21 und 28 Grad Celsius, während sie in den Wintermonaten selten unter 16 Grad fällt.

Zyper Fläche:

Zypern ist die drittgrößte Insel im Mittelmeer und liegt südlich der Türkei sowie östlich von Griechenland und Nordafrika. Die Insel umfasst eine Fläche von etwa 9.251 Quadratkilometern und ist damit etwas kleiner als Korsika. Die Bevölkerung Zyperns zählt rund 1,2 Millionen Menschen, wobei der Großteil im griechischsprachigen Süden lebt und etwa 300.000 im türkischsprachigen Norden der Insel.

Die Zeitverschiebung zu Mitteleuropa beträgt in Zypern +1 Stunde (MEZ+1), das bedeutet, wenn es in Mitteleuropa 12 Uhr mittags ist, ist es in Zypern 13 Uhr. Während der Sommerzeit gilt in Zypern wie in vielen anderen europäischen Ländern die gleiche Uhrzeit wie in Mitteleuropa. Die Hauptstadt Nikosia ist zugleich die einzige Hauptstadt weltweit, die durch eine Grenze geteilt ist und als Sitz der Regierungen sowohl des griechisch-zyprischen Südens als auch des türkisch-zyprischen Nordens dient.


Share by: